Das sind wir

Über VEM

Die Unternehmen der VEM zeichnen sich durch Innovationskultur, technische Kompetenz und hohes Engineering aus. Reich an Erfahrung in der Antriebstechnik entwickeln wir für Sie komplette Systemlösungen oder Einzelkomponenten, die die Wertschöpfung Ihrer Anlagen sichert und damit wirtschaftlichen Erfolg. Ihre Bedürfnisse sind uns dabei Orientierung und gleichzeitig Herausforderung. Unser wichtigster Erfolgsfaktor ist dabei neben Flexibilität, modernster Technik und Qualitätsbewusstsein unser Team aus hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Ein weltweit aufgestelltes Vertriebs- und Servicenetz der VEM garantiert Ihnen einen flexiblen Partner sowie eine hohe Erreichbarkeit hinsichtlich Ihrer Anfragen zu Produkten und Kundendienstleistungen. Innerhalb Deutschlands sichern wir Ihnen die Lieferung von Standardmotoren von 36 Stunden zu.

 

VEM Group

Historie

Vom klassischen Elektromotorenbauer, welcher bereits seit 1886 die Entwicklung von elektrischen Motoren mitbestimmt, entwickelte sich der Firmenverbund VEM zum System- und Komplettanbieter. Das Unternehmen liefert im Firmenverbund weltweit komplette elektrische Antriebsausrüstungen, bestehend aus Transformatoren, Frequenzumrichtern und Stromrichtern sowie Motoren im Leistungsbereich von 0,06 kW bis 100 MW für Nieder- und Mittelspannung. Der gewachsenen Kompetenz des Unternehmens und der langjährigen Erfahrung der Mitarbeiter entsprechend, werden z. B. zunehmend komplexe Modernisierungsvorhaben in Walz- und Rohrwerken realisiert. Diese schließen neben der Automatisierung und Antriebstechnik auch die Energieeinspeisung und -verteilung ein.

2018

VEM motors Thurm in Zwickau begeht das 110-jährige Firmenjubiläum. Wachsende Auftragseingänge gehen mit Investitionen in die Produktion an den Standorten Dresden und Zwickau einher.

2017

Die VEM GmbH wird in die VEM Holding ltd. Integriert. Der neue Eigentürmer setzt weiter auf die langjährige Tradition von VEM und die Marke „Made in Germany“. Alle drei deutschen Standorte bleiben erhalten.

2016

Transresch geht als Bereich Antriebssysteme in der VEM Sachsenwerk GmbH auf.

2012

Aus transresch Antriebssysteme Berlin GmbH wird VEM transresch GmbH. Durch diese Konstellation avanciert die VEM zu einem weltweit agierenden System- bzw. Komplettanbieter für elektrische Antriebe.

2011

Inbetriebnahme eines 6-MW-Großmaschinenprüffeldes. Das Kerngeschäft stützt sich auf die Fertigung von Spezialantrieben und Antriebslösungen für alle Industriebereiche. Übernahme des Ingenieurbüros für geregelte Antriebslösungen transresch Antriebssysteme Berlin GmbH zum 31.03.2011 durch die VEM Holding. 125 Jahre Entwicklung und Fertigung von elektrischen Maschinen.

2009/
2010

Die weltweite Finanzkrise verursacht dramatische Umsatzeinbrüche bis zu 40% in der Unternehmensgruppe. Die Stammbelegschaften werden gehalten auch unter Inanspruchnahme von Kurzarbeit.

2008

Vergrößerung der Kapazitäten für Aluminium-Druckguss, Modernisierung von Prüffeldern zur Fertigung von Energiesparmotoren.

2007

10-jähriges Bestehen des VEM-Firmenverbundes. Beginn mit der Entwicklung und Fertigung von Windkraftgeneratoren 1,5 – 7 MW als Seriengeschäft.

Ab 1999

Erweiterung des Vertriebsnetzes weltweit mit Erwerb und Gründung von Vertriebsgesellschaften. Gleichfalls wird der Vertrieb in Deutschland über regionale Competence-Center ausgebaut.

1997

Die Unternehmerfamilie Dr. A. Merckle, Blaubeuren erwirbt von der Treuhandgesellschaft die Horst Plaschna Management und Co. KG und privatisiert die Gesellschaft als Einzelunternehmen im VEM-Verbund. Der Firmengruppe VEM Holding gehören die Elektromotorenhersteller VEM Sachsenwerk in Dresden, VEM motors GmbH in Wernigerode, VEM motors Thurm GmbH in Zwickau sowie die Gießerei Keulahütte in Krauschwitz an.

1886

Beginn des Elektromaschinenbaus mit der Errichtung einer Fabrik für elektrische Geräte und Maschinen durch Oskar Ludwig Kummer in Dresden.

 

VEM VOR ORT

Standorte

VEM ist ein international agierendes Unternehmen mit Fertigungsstätten, Vertriebsgesellschaften und Partnern weltweit. Die Nähe zu unseren Kunden ist uns wichtig. Ganz gleich, ob in Europa, im Nahen und Mittleren Osten, in Asien oder Amerika – überall finden Sie ganz in ihrer Nähe einen VEM-Ansprechpartner. Der steht Ihnen als Partner zur Seite, unterstützt und begleitet Ihr Vorhaben bis zum erfolgreichen Abschluss, zuverlässig, kompetent und ehrlich.

Das Netzwerk an VEM-Niederlassungen und Vertretungen sichert Ihnen einen umfassenden Service.

 
 
 
 
 

VEM Sachsenwerk Dresden

Die VEM Sachsenwerk GmbH wurde 1903 in Dresden / Niedersedlitz gegründet und hat sich im [...]

Mehr erfahren ➜

 
 
 
 

VEM motors GmbH - Wernigerode

VEM motors GmbH mit Sitz in Wernigerode ist einer der bedeutendsten Hersteller von [...]

Mehr erfahren ➜

 
 
 
 

VEM motors GmbH - Zwickau

Die VEM motors GmbH - Werk Zwickau hat sich in über einhundert Jahren vom Hersteller [...]

Mehr erfahren ➜

 
 
 
 

VEM Slovakia s.r.o. Piešťany

VEM Slovakia s.r.o. hat sich im Laufe der Jahre als Zulieferer für Komponenten für Elektromotoren im Niederspannungsbreich etabliert.

Mehr erfahren ➜

 
 
 
 

VEM China

VEM China, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der VEM GmbH, wurde 2017 gegründet.

Mehr erfahren ➜

2025

Das neue VEM-Werk in China nimmt im März 2025 die Produktion auf.

2023

Ultrahochgeschwindigkeitsmotoren kommen erstmals auf den chinesischen Markt.

2018

Gründung von VEM Motors (China) Co., Ltd. und Bau des VEM-Werks in Wuxi.

2019

Das VEM-Werk in Wuxi nimmt offiziell die Produktion auf. Der erste in Deutschland entwickelte und in China nach deutschen Standards gefertigte Motor läuft in Wuxi vom Band.

 
 

Warenzeichenverband VEM e.V.

Der Warenzeichenverband VEM e. V. ist eingetragener Inhaber der Rechte an den Marken und ist beauftragt diese Rechte im Namen der VEM-Gruppe zu verwalten und zu schützen. Er sichert in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsunternehmen die Aufrechterhaltung, Pflege sowie Anmeldung der Kollektivmarken und Individualmarken der VEM. Gleichfalls erhält der Verband den national und international erworbenen Bekanntheitsgrad der betreffenden Marken, sorgt für die weitere Durchsetzung im Markt und versucht die Verkehrsgeltung zu verbessern.

Voraussetzung dafür ist die erfolgreiche Vermarktung wettbewerbsfähiger innovativer Erzeugnisse und Leistungen unserer Verbandsmitglieder.

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Downloads

Die Marke VEM - Broschüre

50 Jahre VEM Warenzeichenverband - Broschüre