19. Juli 2022

Grüne Wärme in der Stadt – VEM liefert Motor zu neuartigem Wärmewendeprojekt

Motor für Hochtemperaturwärmepumpe
Motor für Hochtemperaturwärmepumpe

Die Großstadt Berlin wird zum Schauplatz eines Pilotprojekts, das durch die Nutzung von Abwärme maßgeblich zur Wärmewende der Stadt beitragen soll. Für dieses Unterfangen holten sich die Initiatoren Siemens Energy und die Vattenfall Wärme Berlin AG auch den Motorenbauer VEM an ihre Seite. Das Unternehmen produzierte für das Projekt Qwark3 (Quartiers-Wärme-Kraft-Kälte-Kopplung) den dazugehörigen 2-poligen Asynchronmotor, um erstmals Wärme, Kälte und Strom miteinander zu koppeln.

Kältezentrale am Potsdamer Platz

Die sogenannte Kältezentrale am Potsdamer Platz wird seit 1997 von Vattenfall (ehemals Bewag) betrieben und versorgt etwa 12.000 Büros, 1.000 Wohnungen und diverse Kultureinrichtungen in der Nachbarschaft mit Kälte. Die ungenutzte Abwärme wurde bisher über Kühltürme in die Umgebung abgegeben. Im Pilotprojekt Qwark3, welches auch durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird, soll die Abwärme durch eine Hochtemperaturwärmepumpe genutzt und in das Fernwärmenetz der Stadt eingespeist werden.

Umwelt schonen, Innovation leben

Mit der Integration dieser Hochtemperaturwärmepumpe kann die Erzeugung von Wärme und Kälte ressourcenschonend gekoppelt werden. Statt die Abwärme an die Umgebung abzugeben, wird sie in das Fernwärmenetz eingespeist. Auf diese Weise ist eine jährliche Wärmebereitstellung von zusätzlich 55 GWh möglich. Dadurch steigt die Energieeffizienz der Kälteerzeugung und es entsteht für die Stadt eine neue Energie- beziehungsweise Wärmequelle. Die Vorteile dieser Methode zur Energierückgewinnung bestehen insbesondere in der jährlichen Einsparung von etwa 6.500 Tonnen CO2-Emissionen und 120.000m3 Kühlwasser.

VEM als verlässlicher Partner für spezialisierte Maschinen

VEM stellte den Motor für die Hochtemperaturwärmepumpe bereit / her. Der Traditionsbetrieb stand vor der schwierigen Aufgabe, einen passgenauen Antrieb für die neuartige Anwendung unter beengten räumlichen Gegebenheiten zu fertigen. Sowohl Kühler, als auch Hauptanschlusskasten wurden speziell an die baulichen Gegebenheiten angepasst. Da das Qwark3-Projekt inmitten eines Wohngebietes realisiert wurde, war zudem die Beachtung von Lärm- und Umweltschutzmaßnahmen von hoher Bedeutung.

Die Vattenfall Wärme Berlin AG und Siemens suchten nach einem verlässlichen und flexiblen Partner für den Bau einer Sonderlösung, welche zudem aufgrund der Neuartigkeit des Projektes einen hohen technischen Innovationsgrad aufwies. VEM bot nicht nur technisch anspruchsvolle Lösungen, sondern konnte dank jahrelanger Erfahrung auch jede Menge Erfahrung für kundenspezifische Antriebslösungen vorweisen.

Die speziellen technischen Parameter des Motors sind wie folgt:

 

BauartLeistungSpannungNenndrehzahl
DKMEF 5627-2V3 MW3.150 V3.987 U/min

 

 

Schnelle Auslieferung und technische Erkenntnisse

Der Motor konnte am 8. März 2022 das Werksgelände von VEM verlassen. Dabei war das Traditionsunternehmen von Anfang bis Ende ein kompetenter, zuverlässiger Partner, welcher bis zur Auslieferung auf alle Komplikationen im Projektverlauf souverän und kundenorientiert reagieren konnte. Selbst eine kurzfristige Modifikation kurz vor Auslieferung wurde auf Wunsch des Kunden effizient und fachgerecht durchgeführt. Das Projekt trug maßgeblich zur Gewinnung weiterer technischer Erkenntnisse in der Realisierung schnell drehender Motoren, mit über 4.100 Umdrehungen im Umrichterbetrieb, bei und stellte eine Bereicherung und Wissenserweiterung dar. Auch zukünftig freut sich VEM auf neue und interessante Pilotprojekte, bei welchen es seine Expertise und Kompetenz mit individuellen Lösungen unter Beweis stellen kann.


Ihr direkter Weg zu VEM