Hightech-Antriebssysteme für Schienenfahrzeuge
LANGUAGE
DEUTSCH
ENGLISH
SUOMI
中文
✕
  • IHRE BRANCHE
  • UNSERE PRODUKTE
  • UNSER SERVICE
  • VEM ONLINE
  • ÜBER VEM
  • IHRE KARRIERE
Hightech-Antriebssysteme für Schienenfahrzeuge
✕
LANGUAGE
DEUTSCH
ENGLISH
SUOMI
中文
  • IHRE BRANCHE

    Chemie-, Öl- & Gasindustrie

    Energieerzeugung

    Lebensmittelindustrie

    Luftzerlegung

    Maritime Lösungen

    Material Handling

    Papier- & Zellstoffindustrie

    Prüffeldtechnik

    Stahl- & Walzwerke

    Verkehrstechnik

    Wasser & Abwasser

    Zement- & Bergbauindustrie

  • UNSERE PRODUKTE

    Motoren

    Generatoren

    Antriebssysteme

  • UNSER SERVICE

    VEM Service

    Technischer Kundenservice

    Ersatzteilversorgung

    Vor-Ort-Service

    Maschinendiagnosen

  • VEM ONLINE

    Online-Lager

    VEM eKat

    VEM Onlineshop

    VEM Portal

    Ansprechpartner

    Downloads

  • ÜBER VEM

    Standorte

    Historie

    Warenzeichenverband

    Nachhaltigkeit

    Beiträge

    Messen & Events

  • IHRE KARRIERE

    Benefits

    Stellenangebote

    Ausbildung

    Studium

    Schülerpraktikum

Hightech-Antriebssysteme für Schienenfahrzeuge
  • IHRE BRANCHE

    Chemie-, Öl- & Gasindustrie

    Energieerzeugung

    Lebensmittelindustrie

    Luftzerlegung

    Maritime Lösungen

    Material Handling

    Papier- & Zellstoffindustrie

    Prüffeldtechnik

    Stahl- & Walzwerke

    Verkehrstechnik

    Wasser & Abwasser

    Zement- & Bergbauindustrie

  • UNSERE PRODUKTE

    Motoren

    Generatoren

    Antriebssysteme

  • UNSER SERVICE

    VEM Service

    Technischer Kundenservice

    Ersatzteilversorgung

    Vor-Ort-Service

    Maschinendiagnosen

  • VEM ONLINE

    Online-Lager

    VEM eKat

    VEM Onlineshop

    VEM Portal

    Ansprechpartner

    Downloads

  • ÜBER VEM

    Standorte

    Historie

    Warenzeichenverband

    Nachhaltigkeit

    Beiträge

    Messen & Events

  • IHRE KARRIERE

    Benefits

    Stellenangebote

    Ausbildung

    Studium

    Schülerpraktikum

Hightech-Antriebssysteme für Schienenfahrzeuge

Entwicklung eines komplett neuen, drehzahlgeregelten Antriebssystems für die Bahn

Hauptbahnhof Mailand: Es ist 16:00 Uhr und auf dem Bahngleis Nummer 1 wartet schon einer von Europas schnellsten Zügen, der Frecciarossa1000, auf seine Passagiere. Ich stehe am Bahnsteig und bin auf dem Weg nach Rom. Nach nur 3 Stunden und 10 Minuten Fahrzeit werden die Passagiere in Rom, Bahnhof Termini, ankommen. Früher waren sie auf der 477 km langen Strecke die doppelte Zeit unterwegs.

Im Highspeedshuttle durch Italien: Von Rom nach Mailand mit fast 300 Stundenkilometern

Ich arbeite bei VEM. Meine Firma produziert Elektromotoren, auch für die Bahnbranche. VEM entwickelte mit Partnern einen Antrieb, der den Fahrmotor des Hightechzuges kühlt. Im ersten Teil berichtete ich über die Entwicklung unseres drehzahlgeregelten Antriebssystems. Bombardier Transportation präsentierte 2012 auf der InnoTrans erstmals ein Modell des Zuges, in welchem unser Antriebssystem verbaut ist. Das hohe Interesse am Modell lies schon damals erkennen, dass der neue Hochgeschwindigkeitszug unter den zukünftigen Passagieren sehr beliebt werden würde. Ich kann mich jetzt selbst von den Vorzügen des Zuges überzeugen, der ein hohes Maß an Komfort bietet und ebenso den Ruf für Pünktlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit genießt. Außerdem verfügt der Frecciarossa1000 über eine aktive Querfederung und verzichtet auf ein Neigesystem, was das Reisen deutlich angenehmer macht.

Mit seinem aerodynamischen Design fährt er deutlich leiser und ist für eine hohe Beschleunigung und für den Einsatz auf kurvenreichen Strecken gut geeignet. Mit unübertroffener Geschwindigkeit fährt er inzwischen auf vielen Strecken, und verbindet Großstadtmetropolen vom Norden Italiens bis in die Südspitze Italiens. So pendelt er beispielsweise zwischen: Turin - Mailand - Reggio Emilia AV - Bologna - Florenz - Rom - Neapel - Salerno - und Reggio Calabria.

Ich sitze gemütlich im verstellbaren Ledersessel, lasse mir einen Cappuccino schmecken und bemerke kaum die hohe Geschwindigkeit von 300 km/h, die der Zug nur 15 Minuten nach dem Verlassen von Mailand auf einer der Schnellfahrtstrecken bis nach Bologna fährt. WLAN, ein Meetingraum mit Konferenztechnik, viel Platz für Passagiere und deren Gepäck bestimmen die Innenausstattung. Es gibt Bildschirme in allen Wagen, auf denen Informationen zur Reise angezeigt werden. Speisewagen, Bar-Restaurants und exklusiver Reiseservice in der Executive- und Businessklasse gehören ebenfalls zur Ausstattung, um das Reisen für alle Passagiere so angenehm wie möglich zu machen. Familien die unterwegs sind, um sich eine andere Stadt anzusehen, Berufspendler und auch ich sind vom Service begeistert.

Testfahrt des Frecciarossa1000 - Kompaktantriebe kühlen zuverlässig

Ich erinnere mich, am 26. März 2013 wurde der erste Zug im AnsaldoBreda Werk Pistoia der Öffentlichkeit vorgestellt. Danach wurde ein Zug mit Messinstrumenten ausgerüstet, um ihn auf dem Eisenbahnversuchsring Velim auf mögliche Fehler zu testen. Die anderen 4 Züge fuhren auf dem italienischen Streckennetz. Bei den Testfahrten haben sich auch unsere Kompaktantriebe aus der Reihe: M21 AST BAH bewährt. Zur Expo 2015 wurden die ersten 6 Züge für den regulären Bahnverkehr freigegeben.

Der 200 m lange Zug besteht aus acht Wagen. Davon wird jeder zweite Wagen mit vier Fahrmotoren angetrieben. Damit die Motoren zuverlässig arbeiten und bei großer Hitze ordentlich gekühlt werden, sind sie mit einem Kühlsystem ausgerüstet, in dem unser Antrieb arbeitet. Fährt der Zug an, kann die Umgebungstemperatur bis 70°C betragen. Beim Auftreten solch extremer Umgebungstemperaturen, wie sie beispielsweise im süditalienischen Sommer beim Herausfahren aus Bahnhöfen nach mehreren Minuten Standzeit entstehen, muss unser Antrieb für 10 Minuten die volle Leistung abgeben können. Auch beim Ein- bzw. Ausfahren aus Tunneln wirken auf den am Unterboden montierten Antrieb und dessen Ansteuerelektronik hohe Temperaturschocks. Damit die 16 Fahrmotoren des Zuges bei Volllast diesen immensen Belastungen standhalten, kommt unser Kompaktantrieb zum Einsatz: Um das zu garantieren, gehört auch das Einhalten von Bahnnormen dazu. Unsere Reihe M21 ... AST ... BAH erfüllt alle Anforderungen, die man sich mit anderen Informationen zum Antrieb auf unserer Internetseite unter dem Link: Produktinfo M21ASTBAH ansehen kann. Außerdem sind die Fahrmotoren sowie das Kühlsystem am Unterboden montiert und müssen extremen Schwingungs- und Stoßbelastungen standhalten, die bei der Beschleunigung beim Start, während der Fahrt und beim Anhalten entstehen.

In den nächsten Jahren werden unsere Antriebe bei der Generalüberholung der ersten 50 Züge ausgetauscht. Dabei legen wir Wert auf besonders effiziente und ressourcenschonende Lösungen.

Inzwischen fahren wir wieder langsamer. Wir befinden uns vor den Toren Roms. Der Zugführer braucht eine Strecke von ca. vier km um den Zug mit seinen 1000 Tonnen Gewicht plus Passagiere und deren Gepäck anzuhalten. Meine Reise geht weiter und die Entwicklung unseres Antriebes auch. Seien Sie gespannt auf den dritten Teil.

Weiterführende Informationen

Hightech-Antriebssysteme für Schienenfahrzeuge

DEL-Notierung

Hightech-Antriebssysteme für Schienenfahrzeuge

Online-Lager

Hightech-Antriebssysteme für Schienenfahrzeuge

Energiesparrechner

Hightech-Antriebssysteme für Schienenfahrzeuge

Kontakt-Finder

Hightech-Antriebssysteme für Schienenfahrzeuge

Schnellnavigation

  • Ansprechpartner
  • Service-Werkstätten
  • Online-Lager
  • Downloads
  • DEL-Notierung

Folgen Sie der VEM

Zertifiziert durch

Unsere 24 h Servicenummer

Sie haben einen dringenden Notfall bezüglich High Voltage? Rufen Sie uns jetzt an unter:

+49 351 208 3237

© 2025 VEM GmbH | Impressum | Datenschutz | Kontakt

✕
Hightech-Antriebssysteme für Schienenfahrzeuge

IHRE BRANCHE

Chemie-, Öl- & Gasindustrie

Energieerzeugung

Lebensmittelindustrie

Luftzerlegung

Maritime Lösungen

Material Handling

Papier- & Zellstoffindustrie

Prüffeldtechnik

Stahl- & Walzwerke

Verkehrstechnik

Wasser & Abwasser

Zement- & Bergbauindustrie

UNSERE PRODUKTE

Motoren

Generatoren

Antriebssysteme

UNSER SERVICE

Online-Lager

VEM eKat

VEM Onlineshop

VEM Portal

Ansprechpartner

Downloads

VEM ONLINE

Online-Lager

VEM eKat

VEM Onlineshop

VEM Portal

Ansprechpartner

Downloads

ÜBER VEM

Standorte

Historie

Warenzeichenverband

Nachhaltigkeit

Beiträge

Messen & Events

IHRE KARRIERE

Benefits

Stellenangebote

Ausbildung

Studium

Schülerpraktikum

Zum eKat
Neuigkeiten
Energiesparrechner
DEL-Notierung

Impressum / Datenschutz