Rollgangmotoren
Rollgangmotoren sind speziell für den Einsatz in Rollenbahnsystemen entwickelte Motoren. Sie sind darauf ausgelegt, die Rollen der Rollenbahn anzutreiben und so den Materialtransport zu ermöglichen. Diese Motoren zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise und ihre hohe Zuverlässigkeit aus und spielen eine wichtige Rolle in der Materialflusstechnik und Logistik.
Merkmale
Rollgangsmotoren sind bei Arbeits- und Transportrollgängen in Stahl- und Walzwerken extrem harten Anforderungen ausgesetzt. Glühender Stahl, wechselnde Betriebsarten mit Überlastungen und rauen Umgebungen erfordern eine sehr robuste Konstruktion. Das Gehäuse der Rollgangsmotoren besteht aus Grauguss mit quer zur Ausrichtung verlaufenden Rippen (Ringrippen).
Als traditioneller Partner der Schwerindustrie liefert VEM Rollgangsmotoren der Baureihen ARB und ARC als Direktantrieb oder in Kombination mit angebautem Getrieben in Zusammenarbeit mit führenden Getriebebauern.
Anwendungen
Rollgangmotoren finden Anwendung in verschiedenen Bereichen der Materialflusstechnik und Logistik. Sie werden in Förderanlagen eingesetzt, um den Transport von Gütern auf Rollenbahnen zu ermöglichen. Typische Anwendungen sind beispielsweise in Flughäfen, Lagerhäusern, Produktionsanlagen und Versandzentren zu finden. Rollgangmotoren spielen eine wichtige Rolle in automatisierten Förderanlagen, die dazu beitragen, den Materialfluss effizienter und kostengünstiger zu gestalten.
Unser Leistungsspektrum
VEM-Rollgangmotoren der klassischen Baureihe ARB 22 – 65 haben ihre Funktionstüchtigkeit und Zuverlässigkeit über mehrere Jahrzehnte unter teilweise extremen Umweltbedingungen bewiesen.
Ausgehend von diesen Erfahrungen hat VEM mehrere, den Bedingungen der modernen Antriebstechnik im Frequenzumrichterbetrieb angepasste Varianten von Rollgangmotoren entwickelt. Die Wicklungen dieser Motoren sind speziell auf den Umrichtereinsatz ausgelegt. Im Gegensatz zur klassischen Rollgangausführung mit einer weichen Drehmomentkennlinie und langen Blockierzeiten haben Rollgangmotoren für Umrichtereinsatz eine harte Drehmomentcharakteristik, wie sie für Doppelkäfigläufer typisch ist. Dadurch wird bei Gruppenantrieben ein guter Gleichlauf bei wechselnden Belastungen erreicht. Dies ist Voraussetzung für eine gute Walzqualität.
Technische Details
Baugröße |
225 – 710 |
Leistungsbereich |
37 – 5.500 kW |
Wirkungsgradklassen nach IEC 60034-30 |
die Motoren können unter Beachtung der VO(EG) 640/2009 in den Ausführungen: ohne Wirkungsgradklassifizierung, Standard Efficiency IE1, High Efficiency IE2, Premium Efficiency IE3, IE4 Super Premium efficiency |
Drehzahlen |
3.000, 1.500, 1.000, 750 min⁻¹, polumschaltbare Ausführungen auf Anfrage möglich |
Schutzarten |
IP 55, optional IP 56, IP 65 nach EN 60034-5 (IEC 60034-5) |
Bauformen |
IM B3, IM B35, IM B5 und abgeleitete Bauformen nach EN 60034-7 |
Kühlarten |
nach EN 60034-6 (IEC 60034-6): wassergekühlt: IC 31W, IC 71W |
Kühlmitteltemperatur/ Aufstellungshöhe |
standardmäßig -20 °C bis +40 °C, optional -40 °C bis +60 °C Aufstellungshöhe 1000 m über NN |
Transponder |
optional, RFID System iID®2000 (13.56 MHz basierend auf ISO 15693), ab BG 400 serienmäßig |
Ansprechpartner
Ihr direkter Kontakt zu uns!
Nutzen Sie unseren "Ansprechpartner-Finder" Ihren Ansprechpartner zu finden.
» Hier geht es zum Finder
Downloads
Produktinformation
Rollgangmotoren, Schwere Ausführung für Umrichterbetrieb
Roller table motors, heavy version for converter operation
Rollgangmotoren, Schwere Ausführung für Netzbetrieb
Roller table motors, heavy version for mains operation