AISTech 2025
Besuchen Sie uns auf der AISTech in Nashville.
05. - 08.
Mai 2025
Die AISTech bringt Fachleute aus verschiedenen Bereichen der Stahlindustrie zusammen, darunter Ingenieure, Techniker, Wissenschaftler, Lieferanten und Führungskräfte. Sie bietet eine Plattform zum Austausch von Wissen, zur Präsentation neuer Technologien und zur Diskussion über die Zukunft der Branche. Die Veranstaltung umfasst technische Vorträge, Ausstellungen und Networking-Möglichkeiten.
Das Ziel der AISTech
Förderung technischer Innovationen: AISTech will Fachleute aus der Stahlindustrie zusammenbringen, um die neuesten technologischen Entwicklungen und Forschungsergebnisse zu teilen und so die Effizienz und Nachhaltigkeit der Produktion zu steigern.
Verbesserung der Produktionsprozesse: Durch den Austausch bewährter Verfahren und neuer Technologien zielt die Konferenz darauf ab, die Produktionsprozesse in der Stahlindustrie zu optimieren, die Kosten zu senken und die Produktqualität zu verbessern.
Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung: Ein Hauptziel ist es, die Stahlproduktion umweltfreundlicher zu gestalten und die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Das betrifft besonders den Energieverbrauch, den CO2-Ausstoß und den Ressourcenverbrauch.
Stärkung der Vernetzung: AISTech bietet eine Plattform für Fachleute, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um Kontakte zu knüpfen und Kooperationen zu fördern.
Fachkräftemangel bekämpfen: Die Konferenz zielt darauf ab, Nachwuchskräfte für die Branche zu gewinnen und deren Ausbildung durch technische Schulungen und Workshops zu unterstützen.
Themen der AISTech
Stahlproduktion und -verarbeitung: Von der Rohstoffgewinnung bis zur Weiterverarbeitung von Stahlprodukten – der gesamte Produktionszyklus wird behandelt.
Digitalisierung und Automatisierung: Technologien wie Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und Automatisierung werden diskutiert, um Produktionsprozesse intelligenter und effizienter zu gestalten.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Strategien zur Verringerung der CO2-Emissionen, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft stehen im Fokus, um die Stahlindustrie nachhaltiger zu gestalten.
Werkstoffwissenschaft und neue Legierungen: Fortschritte bei der Entwicklung neuer Stahlsorten und -legierungen, die stärkere, leichtere und widerstandsfähigere Materialien bieten.
Sicherheitsstandards und Risikomanagement: Themen wie Arbeitssicherheit und der Schutz der Beschäftigten in der Stahlindustrie sowie Risikomanagementstrategien für eine sichere Produktion.
Marktentwicklungen und Wirtschaftstrends: Analysen zu globalen Markttrends, Handelspolitik und ökonomischen Herausforderungen, die die Stahlindustrie beeinflussen.
Forschung und Entwicklung: Neue Forschungsprojekte und innovative Ansätze zur Verbesserung von Stahlprodukten und -prozessen werden vorgestellt.
Internationale Messe im Bereich Maschinenbau und Metallbearbeitung.
Informationen über Ausbildung, Studium, Praktikum und viele weitere Themen
Besuchen Sie uns auf der AISTech in Nashville.